Klaus Wiesel
Ihre persönliche Ausstellung
wird individuell zusammengestellt. Die Bilder können auf
Wunsch direkt vom Künstler
erworben werden. Daneben hat
sich für Firmen ein LeasingModell bewährt, über das er
Sie gerne informiert.


Der Oberhausener war neben
seiner langjährigen Tätigkeit als
Kreativdirektor einer Werbeagentur immer als Künstler aktiv.
Freischaffend widmet er sich
verstärkt seinen künstlerischen
Arbeiten, bleibt aber auch der
Werbung treu, z. B. für kulturelle
Einrichtungen.
Wiesel gehört zum Kern der Künstler des Mülheimer Künstlerbundes, die dort in der RUHR GALLERY ihre Ateliers eingerichtet haben. Mit Zsuzsa Debre verbindet ihn seit dem KukturKaufHaus 2019 eine intensive Zusammenarbeit sowohl in der Kunst, als auch im Bereich der Werbung.
Wiesel gehört zum Kern der Künstler des Mülheimer Künstlerbundes, die dort in der RUHR GALLERY ihre Ateliers eingerichtet haben. Mit Zsuzsa Debre verbindet ihn seit dem KukturKaufHaus 2019 eine intensive Zusammenarbeit sowohl in der Kunst, als auch im Bereich der Werbung.
Vorab: Zur Werkreihe der „Ferrugorelle“


Die Bilder kreiert Wiesel mit
experimentellen Techniken, z. B.
ausschließlich mit Farben, die er
aus den Ergebnissen von
Oxidation bzw. Korrosion diverser
Metalle herstellt. Auch unter
Zuführung von Flüssigkeiten, die
chemische Reaktionen anregen.
So entstehen „Rostbilder“, für die er den Namen „Ferrugorelle“ entwickelt hat, abgeleitet vom Lateinischen „Ferrugo“ = Rost.
Typisch Ruhrgebiet. Aus etwas Altem etwas Neues schaffen. Rost und Ruhrgebiet passen wunderbar zusammen mit all der Industriekultur.
Daneben weist Wiesels Werkkatalog diverse Genres auf wie Malerei, Collagen, Assemblagen, Installationen, Mixed Media, Skulpturen, Fotografie, Videos und Schriftstellerei.
So entstehen „Rostbilder“, für die er den Namen „Ferrugorelle“ entwickelt hat, abgeleitet vom Lateinischen „Ferrugo“ = Rost.
Typisch Ruhrgebiet. Aus etwas Altem etwas Neues schaffen. Rost und Ruhrgebiet passen wunderbar zusammen mit all der Industriekultur.
Daneben weist Wiesels Werkkatalog diverse Genres auf wie Malerei, Collagen, Assemblagen, Installationen, Mixed Media, Skulpturen, Fotografie, Videos und Schriftstellerei.
Ausstellungen (Auszug)
2017 „Jackson Pollock oder Wege einer Annäherung“
Einzelausstellung, RUHR GALLERY (MH)
2018 „TAGWERK2017: 365 Arbeiten = 1 Jahr“
Rauminstallation, RUHR GALLERY
2019 „SCHLUSS.PUNKT.“ – Installation zum Ende des Steinkohlebergbaus, RUHR GALLERY.
2019 „ Zsuzsa Debres KulturKaufHaus“ Ausstellung Ferrugorelle Mülheim
2019 „KORROVISION“ Einzelausstellung Stadtsparkasse OB-Sterkrade
2020 „ROSTFRISCH“ Einzelausstellung Bibliothek OB-Sterkrade
2020 „IDEENWOLKE“ Kunstinstallation in der mit 1000 Notizzettel, RUHR GALLERY
2020 „SCHÖNER! – Beethoven inspiriert“ Gruppenausstellung, RUHR GALLERY
2020 „Zsuzsa Debres KulturKaufHaus“ Ausstellung Ferrugorelle, Oberhausen
2020 „HEIMAT – HOME“ Lohnraum Zeche Ewald, Herten
2021 „Hommage: 100 Jahre Beuys“ Benefiz-Kunstausstellung Galerie an Brüsseler Platz, Köln
2019 „SCHLUSS.PUNKT.“ – Installation zum Ende des Steinkohlebergbaus, RUHR GALLERY.
2019 „ Zsuzsa Debres KulturKaufHaus“ Ausstellung Ferrugorelle Mülheim
2019 „KORROVISION“ Einzelausstellung Stadtsparkasse OB-Sterkrade
2020 „ROSTFRISCH“ Einzelausstellung Bibliothek OB-Sterkrade
2020 „IDEENWOLKE“ Kunstinstallation in der mit 1000 Notizzettel, RUHR GALLERY
2020 „SCHÖNER! – Beethoven inspiriert“ Gruppenausstellung, RUHR GALLERY
2020 „Zsuzsa Debres KulturKaufHaus“ Ausstellung Ferrugorelle, Oberhausen
2020 „HEIMAT – HOME“ Lohnraum Zeche Ewald, Herten
2021 „Hommage: 100 Jahre Beuys“ Benefiz-Kunstausstellung Galerie an Brüsseler Platz, Köln
Bilder sagen mehr als 1000 Worte!