mein-kulturladen.de

Programmauswahl:

„Happy Birthday, Beethoven!“
L . v Beethoven:

· c- moll Streichquartett op. 18. Nr 4 ( Dem Fürsten von Lobkowitz gewidmet) · C- Dur Streichquartett op.59 Nr 3 (dem Grafen Rasumowsky gewidmet)

„1909 Wandlung des Geistes“
· Jean Sibelius : Voces Intimae
· Bartók I. Streichquartett (a moll) op. 7. Sz. 40. BB52

„Aus meinem Leben“
· Friedrich Smetana: Streichquartett Nr. 1, e-Moll “Aus meinem Leben”
· Antonin Dvorák: Streichquartett F-Dur, op. 96 (“Amerikanisches Quartett”)

Das LAURI Quartett ist abhängig vom Pandemie Geschehen (frühestens ab Juni 2021) buchbar

Zsuzsa Debre

hat sich als äußerst vielseitige Musikerin einen Namen gemacht: sie arbeitet als Solistin, Konzertmeisterin und Kammermusikerin und gründete darüber hinaus verschiedene erfolgreiche Ensembles.
Bereits im Alter von sechs Jahren erhielt sie den ersten Geigenunterricht durch ihren Großvater. Mit den Jahren wuchs neben der Liebe zur Musik auch ihr künstlerisches Können, so dass Zsuzsa Debre schon im Alter von neun Jahren an zahlreichen Wettbewerben und Konzerten partizipierte.

Reiko Sawada

studierte an der Tohogakuen -School of Music in Tokyo. Schon während ihres Studiums war ihre Klarheit in der Interpretation gefragt, so dass sie im japanischen Rundfunk bei zahlreichen Einspielungen mitwirkte. Nach dem Konzertexamen wechselte sie nach Deutschland, um ihre Fähigkeiten bei Professor Igor Ozim in Köln weiter auszubauen. Vielleicht ist sie gerade wegen ihrer Präzision eine gefragte Freiberuflerin.

Laura Krause

Die Bratschistin Laura Krause, begann ihr Studium schon mit 16 Jahren am Konservatorium für Musik. Nach dem Erlangen des Orchester Diploms, setzte sie ihr Studium an der Universität Tel Aviv bei Prof. Yuri Gandelsman fort, das sie mit dem Konzertexamen abschloss. Sie ist Preisträgerin des Orpheus Competition (Zürich) und des Tel Aviv Kammermusikwettbewerbs. Seit 2016 ist sie Bratschistin bei den Niederrheinischen Sinfonikern.

Yuko Uenomoto

Studierte an der Staatliche Universität für bildende Künste und Musik in Tokyo und an der Guildhall School of Music and Drama in London. Als Solistin und Kammermusikerin ist sie sowohl in Japan, als auch in England mit renommierten Orchestern aufgetreten. Seit dem Jahr 2001 ist sie als freiberufliche Cellistin in Deutschland tätig und hat die Aufgabe der Solo-Cellistin in der Westfälischen Kammerphilharmonie Gütersloh übernommen.